Unsere Veranstaltungen und Termine, bei denen Sie uns persönlich kennen lernen können, soweit sie öffentlich sind (ö)
Vorschau auf 2019
21. Feb.: Stifterversammlung
20. Mai: Preisverleihung MINT-Spitzen
29. Mai: Junge Künstler
21. Feb. Sicherheitsinformation für Senioren um 18.00 h im Gartensaal (ö)
Herr Abicht (Taunussparkasse) gab Ratschläge zum sicheren Verhalten an Geldautomaten,
illustriert durch ein Video eines Überfalls von drei Frauen auf eine Kundin.
Herr Sprungk und Herr Burger (beide Präventionsrat) zeigten kriminelle Praktiken am
Telefon, an der Haustüre und beim Einkauf, jeweils belegt durch lebendige Beispiele, und gaben
Hinweise, wie man sich in solchen Fällen verhalten soll. Die ca. 30 Zuhöhrer/innen zeigten durch
Fragen ihr reges Interesse. Ein Polizeiausweis wurde zur Anschauung herumgereicht.
19. Feb. 2019, Einweihung des neuen Kühlwagens für die Hattersheimer-Hofheimer Tafel.
Die Tafel, bei der auch zahlreiche Kelkheimer Kunde sind, brauchte dringend einen neuen Kühlwagen für den Transport der Lebensmittel zu den Ausgabestellen in Hattersheim und Hofheim.
Dieser konnte mit Hilfe großer Spenden des Kreises, von 6 Lions-Ortsclubs, der Bürgerstiftung und anderen beschafft und am 19.2. von Mercedes, die die Tafeln mit erheblichen Preisnach-lässen
unterstützen, an die Tafel übergeben werden.
Bild: Markus Barthel (Leiter der Tafel), Torsten Gunnemann (Leiter Caritas Hattersheim), Dr. H. Bonczkowitz, Johannes Baron (MTK), Dr. B. Kübel und das neue Kühlfahrzeug mit Logos der Spender
14. Feb.: Treffen der Bürgerstiftung und ihrer Freunde um 19.30 h
im Gartensaal mit Berichten über
die freiwilligen Jahre von Kim Salmon in Terezin (CZ) und Mathis Brinkmann in Kolumbien.
Vor ca. 30 Zuhörern schilderte Mathis schilderte die Situation in Kolumbien, speziell nach dem Friedensschluss der Regierung mit der FARC und den Problemen in Venzuela. Der Schwerpunkt betraf
natürlich seine Aufgabe als Englischlehrer an einer Schule in der Nähe von Cali und die großen Unterschiede zwischen dem Schulbetrieb hier und dort, an den er sich erstmal anpassen
musste.
Kim erzählte von ihren Erlebnissen in Theresienstadt. Besonders beeindruckend waren ihre Begegnungen mit Überlebenden des KZ (linkes Bild) und wie Jugendliche die Gedenkstätte Theresienstadt erleben. Als Kontrast dazu ihre Schilderungen der Stadt und des Landes heute, fröhlich und gastfreundlich.
16. Nov. 2018: Bundesweiter Vorlesetag, wir lesen in einem Seniorenheim und einem Kindergarten
09. Nov. 2018: Benefizkonzert im Plenarsaal, Beginn 19.30 h (ö)
Programm s. pdf unten
27.Sept. 2018: Rathaus, Gartensaal 19.30 h Vortrag Rainer Brestel
"Wie gesund ist Ihr Vermögen? Rezepte zur Genesung" (ö)
16. Sept. 2018: VKS-Messe mit Stand der Bürgerstiftung (ö)
26. Aug. 2018: 10 Jahre Förderverein Bürgerstiftung Kelkheim, 11 h Feier im Plenarsaal
18. Aug. 2018: Info-Stand der Bürgerstiftung auf dem Kelkheimer Wochenmarkt, 10 - 13 h (ö)
17. Juni 2018: Wanderung mit abschließender Einkehr, gemeinsam mit dem Taunusclub Münster.
Start 11.00 h an der Rotebergstraße unterhalb
Max-von-Gagern-Schule (ö)
s. 2 Fotos unten
29. Mai 2018: PRIMA Kelkheimer aus Hauptschulen und Anne-Frank-Schule,
Auszeichnung im Gartensaal des Rathauses
15. Mai 2018: Vortrag des Astronauten Thomas Reiter (11 h im Plenarsaal)
13. Mai 2018: Stadtmarkt: Teilnahme mit einem Stand, an dem Kinder das Glücksrad drehen und
eine Süßigkeit gewinnen konnten, während den Eltern und
anderen Besuchern die
Anliegen des Fördervereins und der Bürgerstiftung erklärt
wurden (ö).
8. Mai 2018: MINT-Spitzen Auszeichnung und Vorstellung der MINT-Spitzen in der Stadthalle
s. Unsere Projekte
27. April 2018: "Junge Künstler" der Grundschulen werden Gesang zu Gehör bringen
10.00 h, Stadthalle, Ablauf und Programm s. Unsere Projekte
17. Jan. 2018, Rathaus (Plenarsaal) um 18.00 Uhr Jahresauftakt-Treffen für Mitglieder, Freunde und Förderer der Bürgerstiftung und des
Fördervereins.
Thema des Abends: "Vorsorge für das Alter und danach" mit 2 Vorträgen
1) Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht
2) Erben und vererben.
Der Abend war mit ca. 80 Teilnehmern gut besucht und es wurden viele Fragen gestellt und beantwortet.
Am 17.11. 2017 hielt die VKS ihren Stadtmarkt in der Stadthalle ab, an dem auch wir mit einem Stand vertreten waren.
Wir konnten zahlreiche Besucher ansprechen, über die Bürgerstiftung und ihr Wirken informieren und sogar 5 neue Mitglieder für den Förderverein der Bürgerstiftung gewinnen.
Im Bild steht Olaf Polak (Stifter und neu auch Mitglied im Förderverein) an unserem mit Info-Material ausgestatteten Stand.
Wissenschaftliche Vorträge für Gymnasialklassen
Die Bürgerstiftung vermittelt jetzt auch wissenschaftliche Vorträge für Gymnasialklassen.
Den ersten Vortrag hielt Prof. Georg Schwedt (Bonn) am 19. Mai in der Gesamtschule Fischbach über "Experimente mit Supermarktprodukten". Dabei zeigte er die pH-abhängige Farbe von Rotkohl und Radieschensaft bei Zugabe von Bicarbonat bzw. Soda, die Blaufärbung von löslicher und unlöslicher Stärke durch Jod, die Fällung von Calciumcarbonat aus Mineralwasser durch Soda u.a.m., s. nachstehende Bilder.
Der 2. Vortrag fand am 23. Mai in der Eichendorffschule statt. Dr. Rittmeyer (Frankfurt) sprach über Gewinnung und Verwendung von Lithium, das hauptsächlich für Batterien und Akkus gebraucht wird.
Herbert Seidler entschloss sich, zu seinem 80. Geburtstag (dazu unsere herzlichen Glückwünsche !) der "jüngste Stifter" von nun 53 zu werden, die der Bürgerstiftung finanziell auf inzwischen recht gesunde Beine geholfen haben.
Hier ist er zwischen Frau Dr. Bonzkowitz und Dr. Kübel vom Stiftungsvorstand mit seiner soeben erhaltenen Stifter-Urkunde
Informatiker, Biologen, Chemiker, Physiker (w/m) im Ruhestand für ehrenamtliche Kurse und Arbeitsgemeinschaften am Nachmittag in den Gymnasialzweigen unserer Schulen gesucht.
Ziel ist, Schülerinnen und Schüler durch Erweiterung und Vertiefung ihrer Kenntnisse und Fähigkeiten zu Spitzenleistungen in den MINT-Fächern zu motivieren.
Ist so eine Aufgabe für Sie reizvoll ? Dann nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf unter info@buergerstiftung-kelkheim.de Wir freuen uns auf Sie!
18. Nov. 2016 Konzert des Apollo-Quartetts
Um 19.00 h gibt das von uns geförderte Quartett mit Kelkheimer Schülerinnen im Plenarsaal
des Rathauses ein Konzert mit klassischer Musik.
Es war ein großartigs Konzert in einem bis zum letzten Platz gefüllten Saal.
18. Nov. 2016 Internationaler Vorlesetag der Stiftung Lesen
Wir lesen für die Bewohner der K&S Seniorenresidenz, Frankfurter Str. 39 mit 2 Lesungen,
um 10 h und um 16 h
24. Sept. 2016 Senioren-Aktiv-Tag im Rathaus
Wir beteiligen uns an diesem Tag mit einem Stand, auf dem Sie uns kennenlernen und uns Fragen zu unseren Projekten stellen können.
19. Sept. 2016 Lesung mit Paul Pfeffer im Gartensaal des Rathauses
Paul Pfeffer las vor 12 Teilnehmern aus seinen Werken und ließ dazu auch sein Saxophon ertönen.
10. 7. 2016 ArQue Quadro-GP um die Stadtmitte Süd.
Wir übernehmen das Startgeld für die Teams BMW, Renault und Onyx der Sprachintensivklasse Fischbach und zeigen uns auf den T-shirts mit dem Bürgerstiftungs-Logo.
Dr. Kübel wurde von Herrn Lederer (Leiter der ArQue und Organisator des Gran Prix) eingeladen, den Startschuss der Gruppe "Klassen 5-9" zu geben, in der "unsere" 3 Teams liefen.
Weitere Bilder dazu s. Unsere Projekte
29.6.2016 Plastiktütengeld für die Bürgerstiftung
GeschäftsinhaberInnen der unteren Frankfurter Straße mit VertreterInnen der Bürgerstiftung beim Start der Aktion "Plastiktütengeld für die Bürgerstiftung". Sonja Reichert (3. v.l.) hat Sammelboxen verteilt, die SchülerInnen der Gesamtschule Fischbach gebastelt haben. In diese Boxen sollen Kunden den "Plastiktüten-Obolus" stecken, der von Fachgeschäften für die Abgabe von Plastiktüten erhoben werden soll. Die Geschäfte der unteren Frankfurter Straße nehmen diesen Obolus nicht ein sondern spenden ihn der Bürgerstiftung.
28.6.2016 MINT-Spitzen: Die Auszeichnung von Schülern/-innen mit Urkunde und Buchgutschein für herausragende Leistungen in den MINT-Fächern fand jetzt zum 4. Mal statt. 78 Preisträger/-innen und ihre Angehörigen waren zur Feier ins Rathaus eingeladen. Das Bild zeigt die Preisträger/-innen mit ihren Urkunden. Weitere Bilder zu den ausgezeichneten Projekten der Preisträger s. Aktuelles zu MINT-Spitzen
Die Benefiz-Rocknacht am 15. April zugunsten der Bürgerstiftung im Bürgerhaus Fischbach war ein voller Erfolg. Die beiden Bands - Daddy Longlegs und Sdunets - spielten vor vollem Haus. Zur intensiven Musik auf die Ohren gab es Sandwiches in die Münder, gespendet von Subway im MTZ, und gegen Spenden für die Bürgerstiftung verteilt. Eintrittsgelder und Sandwich-Spenden ergaben die stolze Summe von 1 000 Euro für die Bürgerstiftung. Herzlichen Dank den beiden Bands, allen Zuhörern und insbesondere dem Organisator Gerhard Schulz
20. Nov. Bundesweiter Lesetag: Wir halten öffentliche Lesungen mit 4 VorleserInnen in der K&S
Seniorenresidenz (10 - 12 und 16 - 18 h) und eine nichtöffentliche im katholischen Kindergarten
Fischbach, s. dazu in "Wir in der Presse" der Artikel in der Kelkheimer Zeitung vom
26.11.2015
8. Nov. Film-Matinee im Kino Kelkheim: Abschlussveranstaltung zu "5 Jahre Bürgerstiftung".
Hier der Link zum Bericht darüber in der
Kelkheimer Zeitung vom 19.11.2015
24. und 25. Oktober 2015: Künstlermarkt in der Stadthalle
24.10. von 14 - 19 Uhr, 25.10. von 12 - 18 Uhr
16. September, Tag des Zusammenspiels im Rathaus
Gestern war es in der Cafeteria des Rathauses turbulent und laut!
Die Bürgerstiftung organisierte einen Lego-Nachmittag an dem vom Bundesfamilienministerium initiierten und von Lego und 2 weiteren Spielzeugfirmen gesponsorten Tag des Zusammenspiels zwischen Kindern
von Flüchtlingen und Einheimischen. Die Stadt Kelkheim stellte dafür die Cafeteria des Rathauses zur Verfügung. Der Vorstand der Bürgerstiftung konnte ca. 40 Kinder, bunt gemischt aus Flüchtlings-
und einheimischen Familien mit ihren Betreuerinnen der städtischen Nachmittagsbetreuung, der freikirchlichen Hausaufgabenhilfe, Migrantenbetreuerinnen und Hausaufgabenpatinnen der Bürgerstiftung
begrüßen. Gemeinsam wurden tolle Legoschiffe, Flugzeuge und Fantasiegebilde zusammen gebaut. Ganz glücklich durften die Kinder alles mit nach Hause nehmen. Spielen verbindet - ganz ohne Worte!
24. Juni 2015, Gartensaal des Rathauses:
Jahreshauptversammlung des Fördervereins um 18:00 h und
Sommerfest des Fördervereins ab 19:00 h
Kleine Künstler (29. Mai 2015 im Rathaus):
Vorstellung der von Grundschülern verfassten Gedichte
Liebe Stifterinnen und Stifter, liebe Mitglieder des Fördervereins, liebe Freunde !
Wir möchten Sie herzlich einladen zu unserem Workshop für Ältere Verkehrsteilnehmer!
"Mobil & Sicher" am Dienstag, 17. März 2015
Die Verkehrswacht Main-Taunus-Kreis e.V. hat das Ziel, Ältere Verkehrsteilnehmer möglichst lange und sicher am Verkehrsgeschehen teilnehmen zu lassen, vom Fußgänger bis zum Kraftfahrer.
Neue Verkehrszeichen und komplexer Kreisverkehr werden zwei aus mehreren Themen sein.
Die Veranstaltung ist kostenfrei!
Um Anmeldung wird gebeten, bitte bis 15. März (Tel. 62851 oder info@buergerstiftung-kelkheim.de)
Einweihung der Bürgersolaranlage am 4.3.2015 auf dem Bürgerhaus Fischbach:
Die Bürgerstiftung Kelkheim hat ca. 10 % der Anlage erworben und erwartet eine gute Rendite dafür
20. Feb. 2015 Einladung zum Friedensessen mit Flüchtlingen und Bedürftigen zum 5. Jahrestag der Bürgerstiftung Kelkheim. Alle Mitglieder, Freunde und Förderer sowie Flüchtlinge und Bedürftige sind zu einem gmeinsamen Essen ab 17 Uhr in der Hl.-Dreifaltigkeitsgemeinde eingeladen.
Anmeldung bitte bis 10.2. unter Tel. 06195-62851 oder online per E-mail
Herzlichen Dank allen Helfern und Helferinnen und der Gemeinde Hl. Dreifaltigkeit in Fischbach für die aktive Mitwirkung beim Friedensessen am 20.2.
Ca. 150 Teilnehmer waren ein großer Erfolg und ein Beitrag zum Miteinander mit den Flüchtlingen bei uns.
Herzlichen Dank dem
Männer-Gesangverein Liederkranz 1861 sowie den weiteren Mitwirkenden
deren Benefizkonzert im Advent zu Gunsten der Bürgerstiftung Kelkheim am 16.Dezember in der Klosterkirche unter Moderation von Friedrich Brunner die großartige Spendensumme von 1 700 € erbracht hat.
Dank auch allen, die bei diesem Konzert großzügig gespendet haben.
Im Bild wird der Spendenscheck vom Vorsitzenden des MGV Liederkranz, Ferdinand Dernbach (links) und dem Leiter der Nassauischen Sparkasse Kelkheim, Mario Michel (rechts) an die Vorstände der Bürgerstiftung Kelkheim, Dr. Hildegard Bonczkowitz (Mitte) und Kay Möller (hinten) übergeben.
21. Nov. 2014: Bundesweiter Vorlesetag der Stiftung Lesen
Wir bteiligen uns am Bundesweiten Vorlesetag der Stiftung Lesen
- mit 2 Vorleserinnen von 10 - 12 Uhr im katholischen Kindergarten "Der gute Hirte" in
Kelkheim-Fischbach (nicht öffentlich).
- mit 5 Vorleser(inne)n für Senior(inn)en in der K&S Seniorenresidenz, Frankfurter Str. 39
von 11 - 12 und von 16 - 18 Uhr.
Zu der Stunde von 17 - 18 h sind auch Senior(inn)en eingeladen, die nicht in der Seniorenresidenz wohnen.
Nachstehend Foto-Eindrücke von den Lesungen. Die Lesung von 16-17 h in der Seniorenresidenz war von ca. 30 ZuhörerInnen besucht, die Fotos unten sind von den späten Lesungen, die weniger stark besucht waren.
14. Juli 2014: Verleihung der MINT-Spitzen-Preise, 11:00 Uhr im Rathaus: 76 Kelkheimer Schüler und Schülerinnen werden für besondere Leistungen in den MINT-Fächern durch den Bürgermeister, die Bürgerstiftung und ihre Schulen geehrt.
18. Mai 2014: Süwag veranstaltete beim Stadtmarkt ein Seilhüpfen zugunsten der Bürgerstiftung: Alle 30 min konnten bis zu 9 Personen - zumeist Kinder - 1 min lang Seilhüpfen. Dabei war jeder Sprung 10 Cent für die Bürgerstiftung wert, die Zählung erfolgte elektronisch.
Am Ende des Tages konnte sich Frau Dr. Bonczkowitz für die Bürgersstiftung über einen Scheck von 1200 € freuen. Wir danken Süwag und allen Seilhüpfern und -hüpferinnen, die mit 12 000 Sprüngen eine großartige Leistung für die Bürgerstiftung erbracht haben.
7. -9. Dez. 2012 Puppenstubenaustellung im Gartensaal des Rathauses
Die Ausstellung der Puppenstubensammlung von Evi Scheiber war ein voller Erfolg.
Wir danken Frau Scheiber und allen Helfern, die zum Gelingen der Ausstellung
beigetragen haben. Einige der Exponate zeigen wir nachstehend.
Wir danken den zahlreichen Besuchern, deren Spenden die schöne Summe von 730 €
ergaben und dazu 200 € aus Verkäufen unseres "Weihnachtsmarktsortiments".
Dank auch an Frau Gröger, aus deren Bücher- und CD-Verkauf wir 100 € erhielten