Die Landes - Ehrenamtsagentur - Hessen teilte Frau Dr. Bonczkowitz am 21. Jan. mit, dass die Bürgerstiftung den Wochengewinn KW 4 des Wettbewerbs „Mein Ehrenamt. Mein Moment“ gewonnen hat.
Dort hatte Frau Dr. Bonczkowitz sich zum Thema: „Mein Ehrenamt. Mein Moment“ mit einer bewegenden Erinnerung beworben. Es war eine sehr persönliche Momentaufnahme eines Besuches im Asylhaus in Ruppertshain.
" ... Es gibt viele bewegende Momente, eines aber begleitet mich ständig….. Seit meiner Kindheit beschäftige ich mich mit Hunger und Armut in der Welt. …. Im Rahmen
der Flüchtlingsarbeit der Bürgerstiftung besuchte ich die verschiedenen Wohnstätten für Flüchtlinge in Kelkheim, um Bedarf zu erfragen und Lebensmittel, Kleidung und andere Dinge, abzuliefern.
In Ruppertshain wurde ich mit soviel Elend und Not konfrontriert, dass ich, beschämt über unseren Wohlstand, für eine Frau, die in unserer Kälte nur Strandschlappen an den Füßen hatte, spontan für
sie meine Schuhe auszog. Ich brauchte tagelang, um das Gesehene und Gehörte zu verarbeiten, obwohl es für mich nichts Neues war...."
Wir freuen uns sehr über die Gewinnbenachrichtigung über 500 Euro!
Dezember 2020 High Wycombe und Kelkheim halten trotz Brexit zusammen
Die Städtepartnerschaft zwischen High Wycombe und Kelkheim erfuhr gerade in der Zeit des Brexit eine erfreuliche Aktivität. Der Fußballclub Wycombe Wanderers will sein Netzwerk zu Clubs in Städten mit einer Beziehung zu High Wycombe ausbauen. Harry Gadd, der Marketingchef der Wycombe Wanderers bat dazu die Bürgerstiftung, 50 Winterjacken und -westen seines Fußballclubs als Geschenk einem passenden Verein in Kelkheim zukommen zu lassen. Den Verein dafür hat die Bürgerstiftung schnell gefunden, die TuS Hornau.
Als das große Paket aus High Wycombe bei der Bürgerstiftung angekommen war, öffneten es Frau Dr. Bonczkowitz und Dr. Kübel und schauten sich den Inhalt an. Die TuS Hornau hat die Jacken und Westen erfreut in Empfang genommen und an ihre Jugend verteilt. Auf dem Bild zeigt sich die E-Jugend im neuen Outfit. Wir danken den Wycombe Wanderers herzlich, die Kinder der TuS Hornau werden die Farben aus High Wycombe bei Spielen in der kühlen Jahreszeit sicher mit Stolz tragen.
2. Oktober 2020: Heimatkunde für die 3. Klassen mit Regames.
Das von einer Schülerfirma der Eichendorffschule 2019 entwickelte Wissensspiel über den MTK hatten wir in einigen Exemplaren erworben. Da es zum Lehrplan der 3. Klassen passt, haben wir es nun den
Grundschulen angeboten, die es gerne annehmen.
Frau Dr. Bonczkowitz überbrachte am 2. Oktober einige Regames-Spiele Frau Hartmüller-Scheibe/ Max-von-Gagern-Schule und Frau Blustein/ Anne-Frank-Schule.
Am 23. Oktober erhielt auch Herr Köhler, Rektor der Albert-von-Reinach-Schule sechs Regames-Spiele und am 29. Oktober die Rossertschule.
Schließlich überreichte Frau Dr. Bonczkowitz Regames-Spiele auch Frau Maas/ Pestalozzischule und Frau Abbt/ Grundschule Sindlinger Wiesen. Damit können nun alle Grundschulkinder in Kelkheim unseren Landkreis spielend kennen lernen.
27.6.2020 Spendenübergabe des Kunstkaufhauses Kelkheim
Das Kunstkaufhaus Kelkheim hatte in der Stadtmitte Süd ab 10 Uhr einen Verkaufsstand für seine Kunstwerke eingerichtet. Punkt 12:00 Uhr trafen sich dort Silke Offermann vom Kunstkaufhaus und der Vorstand der Bürgerstiftung zur Spendenübergabe aus dem Verkauf von Kunstwerken zugunsten der Bürgerstiftung. Silke Offermann überreichte Hildegard Bonczkowitz einen Spendenscheck mit der schönen Summe von 365 Euro (also 1 Jahr lang 1 Euro pro Tag). Hildegard Bonczkowitz bedankte sich für diese schöne Aktion in Coronazeiten mit dem Spiel Regames und einer Flasche Champagner.
Am 29.5. ist Tag der Nachbarschaft.
Wir beteiligen uns mit einer Postkartenaktion und schicken auf Karten mit Kelkheimer Motiven Grüße an unsere Nachbarn.
Bild 1: Motivbild zum Tag des Nachbarn
Bild 2: Unsere Postkarten mit Kelkheimer Motiven von Wolfgang O'Kelly
Bild 3: Ein Mitglied der Bürgerstiftung verteilt Grußpostkarten
Bild 4: Frau Dr. Bonczkowitz mit einem Schokogruß für die Busfahrer in Kelkheim.
Bild 5: Übergabe des Schokogrußes an einen Busfahrer
Endspurt bei Kunst trotz(t) Corona!
Unsere Stifterin Silke Offermann, Vorsitzende des Kelkheimer Kunstkaufhaus e.V. schrieb uns:
Die Aktion geht in die letzte Woche, Ende 2. Juni. Schauen Sie sich das Fenster und die Werke in der Hauptstraße 4 oder auf der Homepage www.kelkheimerkunstkaufhaus.de an. Es ist möglich die angebotenen "Kunststücke" auch telefonisch zu reservieren unter Telefon: 06195-73703. Das KKH bringt Ihnen Ihre Bestellung gern zu Hause vorbei (Lieferung nur in Kelkheim und näherer Umgebung). "
Drei Bilder sind in dieser Woche neu dazugekommen, s. unten.
Wir danken Silke Offermann und dem Verein für diese gute Idee!
Unsere Veranstaltungen und Termine, bei denen Sie uns persönlich kennen lernen können, soweit sie öffentlich sind (ö)
Vorschau auf kommende Veranstaltungen und Termine
28.11.2020 Jubiläumskonzert: Plenarsaal (ö)
Die weiteren im Mai und Juni geplanten Veranstaltungen (Sicherheitsberater fürSeniorinnen und Senioren, MINT-Spitzen,
Junge Künstler) sind wegen Corona abgsagt.
24.1. bis 21.2.2020 Bilder- und Kunstausstellung im Gesundheitszentrum (ö)
Bis zur Finissage unserer Benefiz-Bilderausstellung am
21.2.2020 hatten 15 Bilder
einen roten Punkt, d.h. sie waren verkauft.
Mit einem herzlichen Dank an alle Künstlerinnen und Künstler für die Spende ihrer Bilder, an
die Erwerber der Bilder und an das Gesundheitszentrum für die Räumlichkeiten schloss die
Bürgerstiftung die Ausstellung.
9. Feb. 2020 Jubiläumsfeier 10 Jahre Bürgerstiftung
Kelkheim
Die Bürgerstiftung feierte ihr 10-jähriges Bestehen mit ca. 100 Gästen im Gasthaus zum Goldenen Löwen. Neben Stiftern, Mitgliedern des Fördervereins und Freunden kamen
der Bürgermeister und Stadtverordnete aller Fraktionen im Rathaus sowie als Vertreter des Kreises Johannes Baron, der vor 10 Jahren als Regierungspräsident in Darmstadt die Bürgerstiftung durch seine
zügige Anerkennung "aus der Taufe gehoben" hat. Die Bedeutung der Bürgerstiftung und ihrer vielen Projekte für die Stadt wurde vom Bürgermeister hervorgehoben, Frau Dr. Bonczkowitz gab in ihrer
Begrüßungsrede eine kurze Rückschau auf das bisher geleistete. Kelkheim, Gasthaus zum Goldenen Löwen in Münster: Die Bürgerstiftung feierte ihr 10-jähriges Bestehen mit ca. 100 Gästen. Neben
Stiftern, Mitgliedern des Fördervereins und Freunden kamen der Bürgermeister und Stadtverordnete aller Fraktionen im Rathaus sowie als Vertreter des Kreises Johannes Baron, der vor 10 Jahren als
Regierungspräsident in Darmstadt die Bürgerstiftung durch seine zügige Anerkennung "aus der Taufe gehoben" hat. Die Bedeutung der Bürgerstiftung und ihrer vielen Projekte für die Stadt wurde vom
Bürgermeister hervorgehoben, Frau Dr. Bonczkowitz gab in ihrer Begrüßungsrede eine kurze Rückschau auf das bisher geleistete.
24.1. 2020 um 18.30h im Gesundheitszentrum, Frankenallee 1
Vernissage der Benefiz-Ausstellung von Bilder kelkheimer Künstler gegen Spenden zugunsten der Bürgerstiftung.
21.2. 2020 um 18.30 im Gesundheitszentrum, Frankenallee 1
Finissage der Benefiz-Ausstellung.
Zu beiden Terminen laden wir die Öffentlichkeit ein
Herzlichen Dank den evangelischen Frauen der Johannesgemeinde Fischbach für ihre Weihnachtsspende 2019
Die Bürgerstiftung pfeift auf D
Die renovierte Orgel in der Klosterkirche wurde im September eingeweiht, das Orgelmodell in der Kirche nennt die Stifter der neuen Pfeifen, darunter die Bürgerstiftung
für eine Pfeife im Ton D (roter Pfeil in den Bildern).
22. -24. Nov. Puppenstubenausstellung Sammlung Evi Scheiber im Gartensaal des Rathauses Vernissage am 22.11. um 18.30 h
15. Nov. Bundesweiter Vorlesetag: Wir haben
auch in diesem Jahr Lesungen abgehalten und zwar
im AWO-Seniorenheim Mainblick 49 mit 2 Vorleserinnen, und im kommunalen Kindergarten
Fischbach mit 3 Vorleserinnen und 1 Vorleser.
Dr. Hildegard Bonczkowitz, unsere langjährige und tatkräftige Vorsitzende, hat am 22.8.2019 das Bundesverdienstkreuz am Bande verliehen bekommen für ihr Lebenswerk als sozial engagierte Ärztin, Förderin von Kultur und Bildung, Hilfe für Flüchtlinge und Senioren und treibende Kraft der Bürgerstiftung Kelkheim. Landrat Cyriax überreichte es bei einer Feier im Landratsamt. Wir freuen uns sehr über diese verdiente Ehrung und gratulieren von Herzen.
20.6.2019: Gemeinsame Wanderung des TC Münster, der Bürgerstiftung und des Fördervereins
Dank an Manfred Bienert, TC Münster und Förderverein, der die gemeinsame Wanderung organisierte. 31 Mitglieder der drei Organisationen wanderten vom Sportplatz der SG Kelkheim über die Gundelhardt zum Meisterturm (4 km) und nach dem Essen dort über die Kapelle und die Viehweide (Bild) zurück, insgesamt über 11 km. Ein schöner Weg und Gelegenheit zu vielen Gesprächen.
Das Bild "Kluges Mädchen aus Ruppsch", des Malers Dimitrij Vojnov, das der Bürgerstiftung vor kurzem gespendet worden war, hat Dr. Hildegard Bonczkowitz anlässlich des Abschieds von Frau Dorothea Mohr, Direktorin der Rossertschule Ruppertshain, und Rosemarie Leckel, Schulsekretärin, als Leihgabe an die Rossert-Schule übergeben.
5. Juni 2019 in Mannheim:
Verleihung des Deutschen Stifterpreises 2019
an alle Bürgerstiftungen. Für die Bürgerstiftung Kelkheim war Frau Dr. Bonczkowitz (links im bunten Kleid) bei der Übergabe der Urkunden durch Ministerpräsident Kretschmann dabei.
Die Bürgerstiftung Kelkheim ist seit kurzem Mitglied im Bundesverband der Bürgerstiftungen Deutschlands. Als neues Mitglied durfte Frau Dr. Bonczkowitz unsere Bürgerstiftung beim Empfang vorstellen.
Prof. Dr. Horst Schmidt-Böcking als Vorstand verabschiedet, zum Ehrenbotschafter der Bürgerstiftung ernannt und ins Kuratorium kooptiert.
Das Kuratorium verabschiedete am 22.3. Prof. Dr. Horst Schmidt-Böcking aus dem Vorstand der Bürgerstiftung mit Dank für über 10 Jahre verdienstvolle Tätigkeit in den Vorständen des Fördervereins und der Bürgerstiftung. Mit dem Dank verbunden war die Ernennung zum Ehrenbotschafter der Bürgerstiftung Kelkheim. Anschließend wurde er als neues Mitglied ins Kuratorium aufgenommen.
Vorstand neu berufen: Am 7.3. berief das Kuratorium den Vorstand nach Ablauf seiner Amtszeit erneut. Wieder berufen wurden Dr. Hildegard Bonczkowitz, Dr. Börries Kübel, Kay Karin Möller und Matthias Honerkamp. Neu berufen wurde Michael Trawitzki, nicht mehr zur Verfügung stand Prof. Dr. Horst Schmidt-Böcking.
9. März 2019 Repaircafé
1000 Euro übergab Edgar Zachäus vom Repaircafé (im Bild links) in einer gut gefüllten Dose Frau Dr. Bonzkowitz und Dr. Kübel von der Bürgerstiftung.
Im Repaircafé reparieren Fachkräfte ehrenamtlich elektrische und mechanische Haushaltsgeräte, Fahrräder und Spielsachen und freuen sich über Spenden für die Reparaturen. Daraus konnte jetzt der Bürgerstiftung diese stattliche Summe für ihre Projekte gespendet werden.
Kluges Mädchen aus Ruppertshain
Dieses Bild des renomierten Malers Dimitri Vojnov aus Ruppertshain hat ein anonymer Spender erworben und der Bürgerstiftung gespendet mit der Auflage, der Stimme für
Ruppertshain - ein junger Verein, der Ruppertshainer Belangen eine Stimme geben will - Verwertungsrechte daran einzuräumen, z. B. als Vereinslogo, für Werbematerial und dgl. Siehe dazu auch
unten Artikel in der Kelkheimer Zeitung
Das Bild soll an prominenter, öffentlich zugänglicher Stelle aufgehängt werden.
21. Feb. Sicherheitsinformation für Senioren um 18.00 h im Gartensaal (ö)
Herr Abicht (Taunussparkasse) gab Ratschläge zum sicheren Verhalten an Geldautomaten,
illustriert durch ein Video eines Überfalls von drei Frauen auf eine Kundin.
Herr Sprungk und Herr Burger (beide Präventionsrat) zeigten kriminelle Praktiken am
Telefon, an der Haustüre und beim Einkauf, jeweils belegt durch lebendige Beispiele, und gaben
Hinweise, wie man sich in solchen Fällen verhalten soll. Die ca. 30 Zuhöhrer/innen zeigten durch
Fragen ihr reges Interesse. Ein Polizeiausweis wurde zur Anschauung herumgereicht.
19. Feb. 2019, Einweihung des neuen Kühlwagens für die Hattersheimer-Hofheimer Tafel.
Die Tafel, bei der auch zahlreiche Kelkheimer Kunde sind, brauchte dringend einen neuen Kühlwagen für den Transport der Lebensmittel zu den Ausgabestellen in Hattersheim und Hofheim.
Dieser konnte mit Hilfe großer Spenden des Kreises, von 6 Lions-Ortsclubs, der Bürgerstiftung und anderen beschafft und am 19.2. von Mercedes, die die Tafeln mit erheblichen Preisnach-lässen
unterstützen, an die Tafel übergeben werden.
Bild: Markus Barthel (Leiter der Tafel), Torsten Gunnemann (Leiter Caritas Hattersheim), Dr. H. Bonczkowitz, Johannes Baron (MTK), Dr. B. Kübel und das neue Kühlfahrzeug mit Logos der Spender
14. Feb.: Treffen der Bürgerstiftung und ihrer Freunde um 19.30 h
im Gartensaal mit Berichten über
die freiwilligen Jahre von Kim Salmon in Terezin (CZ) und Mathis Brinkmann in Kolumbien.
Vor ca. 30 Zuhörern schilderte Mathis die Situation in Kolumbien, speziell nach dem Friedensschluss der Regierung mit der FARC und den Problemen in Venzuela. Der Schwerpunkt betraf natürlich
seine Aufgabe als Englischlehrer an einer Schule in der Nähe von Cali und die großen Unterschiede zwischen dem Schulbetrieb hier und dort, an die er sich erstmal anpassen
musste.
Kim erzählte von ihren Erlebnissen in Theresienstadt. Besonders beeindruckend waren ihre Begegnungen mit Überlebenden des KZ (linkes Bild) und wie Jugendliche die Gedenkstätte Theresienstadt erleben. Als Kontrast dazu ihre Schilderungen der Stadt und des Landes heute, fröhlich und gastfreundlich.
16. Nov. 2018: Bundesweiter Vorlesetag, wir lesen in einem Seniorenheim und einem Kindergarten
09. Nov. 2018: Benefizkonzert im Plenarsaal, Beginn 19.30 h (ö)
Programm s. pdf unten
27.Sept. 2018: Rathaus, Gartensaal 19.30 h Vortrag Rainer Brestel
"Wie gesund ist Ihr Vermögen? Rezepte zur Genesung" (ö)
16. Sept. 2018: VKS-Messe mit Stand der Bürgerstiftung (ö)
26. Aug. 2018: 10 Jahre Förderverein Bürgerstiftung Kelkheim, 11 h Feier im Plenarsaal
18. Aug. 2018: Info-Stand der Bürgerstiftung auf dem Kelkheimer Wochenmarkt, 10 - 13 h (ö)
17. Juni 2018: Wanderung mit abschließender Einkehr, gemeinsam mit dem Taunusclub Münster.
Start 11.00 h an der Rotebergstraße unterhalb
Max-von-Gagern-Schule (ö)
s. 2 Fotos unten
29. Mai 2018: PRIMA Kelkheimer aus Hauptschulen und Anne-Frank-Schule,
Auszeichnung im Gartensaal des Rathauses
15. Mai 2018: Vortrag des Astronauten Thomas Reiter (11 h im Plenarsaal)
13. Mai 2018: Stadtmarkt: Teilnahme mit einem Stand, an dem Kinder das Glücksrad drehen und
eine Süßigkeit gewinnen konnten, während den Eltern und
anderen Besuchern die
Anliegen des Fördervereins und der Bürgerstiftung erklärt
wurden (ö).
8. Mai 2018: MINT-Spitzen Auszeichnung und Vorstellung der MINT-Spitzen in der Stadthalle
s. Unsere Projekte
27. April 2018: "Junge Künstler" der Grundschulen werden Gesang zu Gehör bringen
10.00 h, Stadthalle, Ablauf und Programm s. Unsere Projekte
17. Jan. 2018, Rathaus (Plenarsaal) um 18.00 Uhr Jahresauftakt-Treffen für Mitglieder, Freunde und Förderer der Bürgerstiftung und des
Fördervereins.
Thema des Abends: "Vorsorge für das Alter und danach" mit 2 Vorträgen
1) Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht
2) Erben und vererben.
Der Abend war mit ca. 80 Teilnehmern gut besucht und es wurden viele Fragen gestellt und beantwortet.
Am 17.11. 2017 hielt die VKS ihren Stadtmarkt in der Stadthalle ab, an dem auch wir mit einem Stand vertreten waren.
Wir konnten zahlreiche Besucher ansprechen, über die Bürgerstiftung und ihr Wirken informieren und sogar 5 neue Mitglieder für den Förderverein der Bürgerstiftung gewinnen.
Im Bild steht Olaf Polak (Stifter und neu auch Mitglied im Förderverein) an unserem mit Info-Material ausgestatteten Stand.
Wissenschaftliche Vorträge für Gymnasialklassen
Die Bürgerstiftung vermittelt jetzt auch wissenschaftliche Vorträge für Gymnasialklassen.
Den ersten Vortrag hielt Prof. Georg Schwedt (Bonn) am 19. Mai in der Gesamtschule Fischbach über "Experimente mit Supermarktprodukten". Dabei zeigte er die pH-abhängige Farbe von Rotkohl und Radieschensaft bei Zugabe von Bicarbonat bzw. Soda, die Blaufärbung von löslicher und unlöslicher Stärke durch Jod, die Fällung von Calciumcarbonat aus Mineralwasser durch Soda u.a.m., s. nachstehende Bilder.
Der 2. Vortrag fand am 23. Mai in der Eichendorffschule statt. Dr. Rittmeyer (Frankfurt) sprach über Gewinnung und Verwendung von Lithium, das hauptsächlich für Batterien und Akkus gebraucht wird.
Herbert Seidler entschloss sich, zu seinem 80. Geburtstag (dazu unsere herzlichen Glückwünsche !) der "jüngste Stifter" von nun 53 zu werden, die der Bürgerstiftung finanziell auf inzwischen recht gesunde Beine geholfen haben.
Hier ist er zwischen Frau Dr. Bonzkowitz und Dr. Kübel vom Stiftungsvorstand mit seiner soeben erhaltenen Stifter-Urkunde
Informatiker, Biologen, Chemiker, Physiker (w/m) im Ruhestand für ehrenamtliche Kurse und Arbeitsgemeinschaften am Nachmittag in den Gymnasialzweigen unserer Schulen gesucht.
Ziel ist, Schülerinnen und Schüler durch Erweiterung und Vertiefung ihrer Kenntnisse und Fähigkeiten zu Spitzenleistungen in den MINT-Fächern zu motivieren.
Ist so eine Aufgabe für Sie reizvoll ? Dann nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf unter info@buergerstiftung-kelkheim.de Wir freuen uns auf Sie!
18. Nov. 2016 Konzert des Apollo-Quartetts
Um 19.00 h gibt das von uns geförderte Quartett mit Kelkheimer Schülerinnen im Plenarsaal
des Rathauses ein Konzert mit klassischer Musik.
Es war ein großartigs Konzert in einem bis zum letzten Platz gefüllten Saal.
19. Sept. 2016 Lesung mit Paul Pfeffer im Gartensaal des Rathauses
Paul Pfeffer las vor 12 Teilnehmern aus seinen Werken und ließ dazu auch sein Saxophon ertönen.
10. 7. 2016 ArQue Quadro-GP um die Stadtmitte Süd.
Wir übernehmen das Startgeld für die Teams BMW, Renault und Onyx der Sprachintensivklasse Fischbach und zeigen uns auf den T-shirts mit dem Bürgerstiftungs-Logo.
Dr. Kübel wurde von Herrn Lederer (Leiter der ArQue und Organisator des Gran Prix) eingeladen, den Startschuss der Gruppe "Klassen 5-9" zu geben, in der "unsere" 3 Teams liefen.
Weitere Bilder dazu s. Unsere Projekte
28.6.2016 MINT-Spitzen: Die Auszeichnung von Schülern/-innen mit Urkunde und Buchgutschein für herausragende Leistungen in den MINT-Fächern fand jetzt zum 4. Mal statt. 78 Preisträger/-innen und ihre Angehörigen waren zur Feier ins Rathaus eingeladen. Das Bild zeigt die Preisträger/-innen mit ihren Urkunden. Weitere Bilder zu den ausgezeichneten Projekten der Preisträger s. Aktuelles zu MINT-Spitzen
Die Benefiz-Rocknacht am 15. April zugunsten der Bürgerstiftung im Bürgerhaus Fischbach war ein voller Erfolg. Die beiden Bands - Daddy Longlegs und Sdunets - spielten vor vollem Haus. Zur intensiven Musik auf die Ohren gab es Sandwiches in die Münder, gespendet von Subway im MTZ, und gegen Spenden für die Bürgerstiftung verteilt. Eintrittsgelder und Sandwich-Spenden ergaben die stolze Summe von 1 000 Euro für die Bürgerstiftung. Herzlichen Dank den beiden Bands, allen Zuhörern und insbesondere dem Organisator Gerhard Schulz
16. September, Tag des Zusammenspiels im Rathaus
Gestern war es in der Cafeteria des Rathauses turbulent und laut!
Die Bürgerstiftung organisierte einen Lego-Nachmittag an dem vom Bundesfamilienministerium initiierten und von Lego und 2 weiteren Spielzeugfirmen gesponsorten Tag des Zusammenspiels zwischen Kindern
von Flüchtlingen und Einheimischen. Die Stadt Kelkheim stellte dafür die Cafeteria des Rathauses zur Verfügung. Der Vorstand der Bürgerstiftung konnte ca. 40 Kinder, bunt gemischt aus Flüchtlings-
und einheimischen Familien mit ihren Betreuerinnen der städtischen Nachmittagsbetreuung, der freikirchlichen Hausaufgabenhilfe, Migrantenbetreuerinnen und Hausaufgabenpatinnen der Bürgerstiftung
begrüßen. Gemeinsam wurden tolle Legoschiffe, Flugzeuge und Fantasiegebilde zusammen gebaut. Ganz glücklich durften die Kinder alles mit nach Hause nehmen. Spielen verbindet - ganz ohne Worte!
20. Feb. 2015 Einladung zum Friedensessen mit Flüchtlingen und Bedürftigen zum 5. Jahrestag der Bürgerstiftung Kelkheim. Alle Mitglieder, Freunde und Förderer sowie Flüchtlinge und Bedürftige sind zu einem gmeinsamen Essen ab 17 Uhr in der Hl.-Dreifaltigkeitsgemeinde eingeladen.
Anmeldung bitte bis 10.2. unter Tel. 06195-62851 oder online per E-mail
Herzlichen Dank allen Helfern und Helferinnen und der Gemeinde Hl. Dreifaltigkeit in Fischbach für die aktive Mitwirkung beim Friedensessen am 20.2.
Ca. 150 Teilnehmer waren ein großer Erfolg und ein Beitrag zum Miteinander mit den Flüchtlingen bei uns.
Herzlichen Dank dem
Männer-Gesangverein Liederkranz 1861 sowie den weiteren Mitwirkenden
deren Benefizkonzert im Advent zu Gunsten der Bürgerstiftung Kelkheim am 16.Dezember in der Klosterkirche unter Moderation von Friedrich Brunner die großartige Spendensumme von 1 700 € erbracht hat.
Dank auch allen, die bei diesem Konzert großzügig gespendet haben.
Im Bild wird der Spendenscheck vom Vorsitzenden des MGV Liederkranz, Ferdinand Dernbach (links) und dem Leiter der Nassauischen Sparkasse Kelkheim, Mario Michel (rechts) an die Vorstände der Bürgerstiftung Kelkheim, Dr. Hildegard Bonczkowitz (Mitte) und Kay Möller (hinten) übergeben.