Die Lesepaten üben mit ihren Schützlingen Lesen, um deren Lesekompetenz zu steigern. Dazu gehen sie 1 x pro Woche für 1 bis 1 1/2 Stunden zu ihren Schützlingen in die jeweilige Schule. Diese können sich auswählen, welche Bücher sie lesen wollen und zum Teil auch vorgelesen bekommen. Der/die Lesepate/-in spricht mit den Kindern über den gelesenen Text zur Kontrolle, ob sie das gelesene auch verstehen.
Seit
März 2020 konnten die Lesepaten wegen Corona nicht mehr mit den Kindern in den Schulen lesen üben. Nach erfolgreichem Impfen soll diese Aktivität nach den Herbstferien 2021 wieder aufgenommen werden.
Wir haben mit den Schulen dafür ein schlüssiges Hygienekonzept abgesprochen: 2G-Regel, Lesepause bei Coronafall in der Klasse, auf Wunsch doppelte Bücher (eins für Kind, eins für Pate).
Folgende Lesepatenschaften werden Stand 18. Sept. dafür verfügbar sein:
Anne-Frank-Schule: 5 (evtl. + 2 )
Gesamtschule Fischbach, Klasse H5: 2 (evtl + 1)
Albert-von-Reinach-Grundschule in Fischbach: 2 (evtl + 1)
Nachmittagsbetreuung der Max-von-Gagernschule 1?
Vorlesen für Senioren im AWO-seniorenheim: 2?
Wir suchen Sie als weitere Lesepaten/patinnen.
Wenn Sie daran Interesse haben, wenden Sie sich bitte an Dr. Börries Kübel, bkuebel@t-online.de, Tel. 06195-977 771
Update 2021
Während Corona hat eine Hausaufgabenpatin Kontakt und Hilfestellung zu einem Kind auf digitalem Weg gehalten. Die übrige Gruppe der Hausaufgabenpatinnen hat sich aufgelöst.
Ein grosses Dankeschön an alle für ihr jahrelanges Engagement !!!