Lesepaten und -patinnen

Die Lesepaten üben mit ihren Schützlingen Lesen, um deren Lesekompetenz zu steigern. Dazu gehen sie 1 x pro Woche für 1 bis 1 1/2 Stunden zu ihren Schützlingen in die jeweilige Schule. Diese können sich auswählen, welche Bücher sie lesen wollen und zum Teil auch vorgelesen bekommen. Der/die Lesepate/-in spricht mit den Kindern über den gelesenen Text zur Kontrolle, ob sie das gelesene auch verstehen.

Seit März 2020 konnten die Lesepaten wegen Corona nicht mehr mit den Kindern in den Schulen lesen üben. Nach erfolgreichem Impfen soll diese Aktivität nach den Herbstferien 2021 wieder aufgenommen werden. Wir haben mit den Schulen dafür ein schlüssiges Hygienekonzept abgesprochen: 2G-Regel, Lesepause bei Coronafall in der Klasse, auf Wunsch doppelte Bücher (eins für Kind, eins für Pate).
Folgende Lesepatenschaften werden Stand 18. Sept. dafür verfügbar sein:

Anne-Frank-Schule: 5 (evtl. + 2 )

Gesamtschule Fischbach, Klasse H5: 2 (evtl + 1)

Albert-von-Reinach-Grundschule in Fischbach: 2 (evtl + 1)

Nachmittagsbetreuung der Max-von-Gagernschule 1?

Vorlesen für Senioren im AWO-seniorenheim: 2?

Wir suchen Sie als weitere Lesepaten/patinnen.
Wenn Sie daran Interesse haben, wenden Sie sich bitte an Dr. Börries Kübel, bkuebel@t-online.de, Tel. 06195-977 771

Hausaufgabenpaten

Hausaufgabenpaten in der Rossertschule

Februar 2018
Das Team der Hausaufgabenpaten Ruppertshain in der Rossertschule.
Von links nach rechts Frau Schäfer, Frau Bode, Frau Scheirmann, Frau Scherer

Update 2021

Während Corona hat eine Hausaufgabenpatin Kontakt und Hilfestellung zu einem Kind auf digitalem Weg gehalten. Die übrige Gruppe der Hausaufgabenpatinnen hat sich aufgelöst.

Ein grosses Dankeschön an alle für ihr jahrelanges Engagement !!!

Aktuelles

Du & Ich-Tag 2023

 

 

 

Die Bürgerstiftung war beim Du & Ich-Tag der Stadt Kelkheim mit 2 Aktivitäten dabei:

- Poster mit Fotos unserer Projekte

- Gedichte von Börries Kübel zu aktuellen Katastophen, s. Termine&Aktuelles

Der Förderverein sucht Unterstützung bei den vielfältigen Aufgaben der Bürgerstiftung, s. Förderverein

Bitte helfen Sie uns auch 2023
bei der Fortsetzung unserer Projekte.

Freundlich zugedachte Spenden bitte auf unser Konto
IBAN: DE67 51050015 0277 002 739; BIC: NASSDE55XXX

Für Spenden ab 50 Euro erhalten Sie in jedem Fall eine Zuwendungs-bescheinigung von uns. Für Spenden unter 50 Euro bitten wir, unseren vereinfachten Zuwendungsnachweis (nachstehend Download zum Ausdrucken) in Verbindung mit Ihrem Zahlungsbeleg zu verwenden.

Vereinfachter Zuwendungsnachweis
Vereinf Sp-nachweis.pdf
PDF-Dokument [703.5 KB]

Schon zum 5. Mal haben wir das Gütesiegel des Bundesverbandes Deutscher Stiftungen/ Initiative Bürgerstiftungen bekommen, jetzt für die Jahre 2021-2023

Transparenz ist uns wichtig, wir haben uns der Initiative Transparente Zivilgesellschaft angeschlossen, s. Transparenzerklärung

Sie möchten die Stiftung unterstützen oder im Förderverein Mitglied werden ?

E-mail: info@buergerstiftung-kelkheim.de oder
foerderverein@buergerstiftung-kelkheim.de

Hier finden Sie den Aufnahmeantrag zum Förderverein

 

Spendenkonten:

Bürgerstiftung Kelkheim

IBAN: DE67 51050015 0277 002 739;
BIC: NASSDE55XXX

 

Förderverein Bürgerstiftung Kelkheim e.V.

IBAN: DE48 51050015 0277 001 335,
BIC: NASSDE55XXX

Hier können Sie auch online einen Lastschriftauftrag für Ihre Spende erteilen

 

Spenden und Zustiftungen sind bei der Steuer abzugsfähig. Für Zuwendungen ab 50 Euro erhalten Sie von uns eine Bescheinigung, bei kleineren Zuwendungen bitten wir, Ihrem Finanzamt den Vereinfachten Zuwendungsnachweis (nachstehend download zum Ausdrucken) in Verbindung mit Ihrem Zahlungsbeleg einzureichen.

Zustiftungen aus Erbschaften sind erbschaftssteuerfrei.

Vereinfachter Zuwendungsnachweis
Vereinf Sp-nachweis.pdf
PDF-Dokument [158.2 KB]

Sie sind der

Besucher unserer neuen homepage

Druckversion | Sitemap
© Bürgerstiftung Kelkheim

Diese Homepage wurde mit IONOS MyWebsite erstellt.