Beisitzer/-innen: Manfred Bienert, Rainer Brestel, Eva Smerz, Sigrid Sterz
Der Vorstand des Fördervereins (v.l.):
Manfred Bienert, Beisitz
Michael Trawitzki, Schatzmeister
Dr. Hildegard Bonczkowitz, Vorsitzende
Kay Möller, Schriftführerin
Sigrid Sterz, Beisitz
Rainer Brestel, Beisitz
Eva Smerz, Beisitz
Matthias Honerkamp (stellv. Vorsitz
Aktuelles
Unser Wunsch fürWeihnachtsfrieden:
Der Meisenkrieg
Schnee fällt auf den Garten leise,
im Vogelhaus sitzt eine Meise.
Zwei andre fliegen noch herbei,
also sitzen dort jetzt drei.
Wo drei Meisen emsig picken,
kann Frieden dauerhaft nicht glücken.
Die dritte, ziemlich kampferprobt,
heftig mit den andern tobt,
will die andern zwei vertreiben,
das Vogelhaus sich einverleiben,
erklärt mit lautem Kriegsgeschrei,
kein Recht dort hätten die anderen zwei.
Mit einer Spezialoperation seiner Krallen
versucht sie, dass die zwei anderen fallen.
Doch die sind mutig und schlagen zurück,
jetzt wendet sich das Kampfesglück.
Der Angreifer muss Federn lassen,
er kann den Mut der zwei nicht fassen.
Plötzlich kommt der Weihnachtsmann
und schaut sich die Bescherung an,
streut neues Futter ins Vogelhaus
und löscht damit den Meisenkrieg aus.
Ach könnte doch bei uns auf Erden
so einfach wieder Friede werden Börries Kübel
Bitte helfen Sie uns auch 2022
bei der Fortsetzung unserer Projekte.
Für Spenden ab 50 Euro erhalten Sie in jedem Fall eine Zuwendungs-bescheinigung von uns.Für Spenden unter 50 Euro bitten wir, unseren vereinfachten Zuwendungsnachweis (nachstehend Download zum Ausdrucken) in Verbindung mit Ihrem
Zahlungsbeleg zu verwenden.
Schon zum 5. Mal haben wir das Gütesiegel des Bundesverbandes Deutscher Stiftungen/ Initiative Bürgerstiftungen bekommen, jetzt für die Jahre
2021-2023
Transparenz ist uns wichtig, wir haben uns der Initiative Transparente Zivilgesellschaft angeschlossen, s.Transparenzerklärung
Sie möchten die Stiftung unterstützen oder im Förderverein Mitglied werden ?
E-mail: info@buergerstiftung-kelkheim.de oder
foerderverein@buergerstiftung-kelkheim.de
Spenden und Zustiftungen sind bei der Steuer abzugsfähig. Für Zuwendungen ab 50 Euro erhalten Sie von uns eine Bescheinigung, bei kleineren Zuwendungen bitten wir,
Ihrem Finanzamt den Vereinfachten Zuwendungsnachweis (nachstehend download zum Ausdrucken) in Verbindung mit Ihrem Zahlungsbeleg einzureichen.
Zustiftungen aus Erbschaften sind erbschaftssteuerfrei.