Projekt Schulgärten

Schulgarten Projekt „Sindlinger Wiesen“ Grundschule

Schuljahr 2024/2025. Sehen sie sich den wunderschönen Bericht an! 

Schulgarten „Sindlinger Wiesen“ Grundschule Schuljahr 2024/2025
Bericht zu dem Projekt Schulgarten „Sindlinger Wiesen“ Grundschule
Schuljahr 2024/2025
SiWi_Unser Schulgarten_Bericht Nr. 1 Mär[...]
PDF-Dokument [3.3 MB]

Schulgärten an der Gesamtschule Fischbach

Im Rahmen des Projekts „Schulgärten“ der Bürgerstiftung wurden an der Gesamtschule Fischbach neue Blumenbeete angelegt. Die Schülerinnen und Schüler haben mit viel Engagement und Kreativität eine blühende Oase auf dem Schulgelände geschaffen. Die farbenfrohen Beete tragen nicht nur zur Verschönerung des Schulhofs bei, sondern bieten auch einen wertvollen Lebensraum für Insekten und fördern das Bewusstsein für Natur und Nachhaltigkeit.

Ein herzliches Dankeschön an alle Beteiligten für ihren Einsatz sagt die Bürgerstiftung.

Schulgärten: Wenn Wissen und Natur zusammenwachsen

Die Bürgerstiftung Kelkheim setzt sich mit großem Engagement für das Projekt Schulgärten ein. In Zusammenarbeit mit dem Obst- und Gartenbauverein erleben Schülerinnen und Schüler hautnah, wie Natur entsteht und gedeiht.
Kürzlich überreichten Herr Herold und Herr Scherner vom Obst- und Gartenbauverein Apfelbäumchen an die Eichendorffschule und nahmen sich persönlich Zeit, den Schülern das fachgerechte Einpflanzen zu zeigen. Diese praktische Anleitung ermöglicht es den Kindern, nicht nur theoretisches Wissen zu erwerben, sondern auch hands-on Erfahrungen in der Gartenarbeit zu sammeln.
Die Neuanlage eines Beets im Schulgarten der Richterschule und die ersten zarten Blüten im Hochbeet zeigen bereits die Früchte dieser Initiative. Mehr als nur ein Gartenprojekt – es geht um Bildung, Nachhaltigkeit und die Verbindung von Kindern zur Natur.
Unser Ziel ist es, Kindern zu zeigen, woher unsere Nahrung kommt, wie Pflanzen wachsen und welche Bedeutung Umweltschutz und sorgsamer Umgang mit der Natur haben. Die Schulgärten sind lebendige Klassenzimmer, in denen Lernen mit Freude und Entdeckergeist verbunden wird.
Ein Projekt der Bürgerstiftung Kelkheim – gemeinsam wachsen wir über uns hinaus.

Aktuelles

Bitte helfen Sie uns auch 2025
bei der Fortsetzung unserer Projekte.

Freundlich zugedachte Spenden bitte auf unser Konto
IBAN: DE67 51050015 0277 002 739; BIC: NASSDE55XXX

Für Spenden ab 50 Euro erhalten Sie in jedem Fall eine Zuwendungs-bescheinigung von uns. Für Spenden unter 50 Euro bitten wir, unseren vereinfachten Zuwendungsnachweis (nachstehend Download zum Ausdrucken) in Verbindung mit Ihrem Zahlungsbeleg zu verwenden.

Vereinfachter Zuwendungsnachweis
Vereinf Sp-nachweis.pdf
PDF-Dokument [703.5 KB]

Schon zum 5. Mal haben wir das Gütesiegel des Bundesverbandes Deutscher Stiftungen/ Initiative Bürgerstiftungen bekommen, jetzt für die Jahre 2024-2026

Transparenz ist uns wichtig, wir haben uns der Initiative Transparente Zivilgesellschaft angeschlossen, s. Transparenzerklärung

Sie möchten die Stiftung unterstützen oder im Förderverein Mitglied werden ?

E-mail: info@buergerstiftung-kelkheim.de oder
foerderverein@buergerstiftung-kelkheim.de

Hier finden Sie den Aufnahmeantrag zum Förderverein

 

Spendenkonten:

Bürgerstiftung Kelkheim

IBAN: DE67 51050015 0277 002 739;
BIC: NASSDE55XXX

 

Förderverein Bürgerstiftung Kelkheim e.V.

IBAN: DE48 51050015 0277 001 335,
BIC: NASSDE55XXX

Hier können Sie auch online einen Lastschriftauftrag für Ihre Spende erteilen

 

Spenden und Zustiftungen sind bei der Steuer abzugsfähig. Für  Spenden bis 300 € können Sie den Vereinfachten Zuwendungsnachweis (nachstehend download zum Ausdrucken) nutzen und mit Ihrem Zahlungsbeleg bei der Steuer einreichen.

Zustiftungen aus Erbschaften sind erbschaftssteuerfrei.

Vereinfachter Zuwendungsnachweis
Vereinf Sp-nachweis.pdf
PDF-Dokument [703.5 KB]

Sie sind der

Besucher unserer neuen homepage

Druckversion | Sitemap
© Bürgerstiftung Kelkheim

Diese Homepage wurde mit IONOS MyWebsite erstellt.