Unsere Grundsätze zum Schutz personenbezogener Daten
Die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) trat am 25. Mai 2018 in Kraft trat. Sie regelt, wie Unternehmen und Organisationen personenbezogene Daten verwenden dürfen. Selbstverständlich befolgen wir diese Regeln. Hiermit informieren wir, welche personenbezogenen Daten zu welchen Zwecken die Bürgerstiftung Kelkheim und der Förderverein Bürgerstiftung Kelkheim verwenden.
Wir speichern nur die Daten, die wir im Zusammenhang mit einer Spende, einer Zustiftung, Mitgliedsbeiträgen oder einer sonstigen Beziehung zur Bürgerstiftung oder dem Förderverein von den jewiligen Personen selbst erhalten. Das ist neben dem Namen die Adresse und – soweit uns das benannt wird – auch die Telefonnummer, die E-Mail-Adresse und der Geburtstag. Da wir Zuwendungsbescheinigungen wegen steuerlicher Vorschriften zur Zeit 10 Jahre aufbewahren müssen, speichern wir Spender-Daten nach dem Jahr der Zuwendung noch 10 weitere Jahre. Das betrifft auch Spenderdaten für die Ehrenamtspauschale von Lese-Lern- und Hausaufgabenpaten. Nach Ablauf dieser Frist werden die jeweiligen Daten gelöscht. Da Stifter auf Lebenszeit in die Stifterversammlung aufgenommen werden, speichern wir deren Daten entsprechend lange.
Soweit es zuwendungsfreie Beziehungen von Personen zur Bürgerstiftung Kelkheim oder dem Förderverein mit Speicherung personenbezogener Daten gibt, werden deren Daten am Ende des Jahres gelöscht, das auf die Beendigung der Beziehung folgt.
Die gespeicherten personenbezogenen Daten verwenden wir ausschließlich für die
Zuwendungsbescheinigungen, für die Verwaltung der Stifter, der Lese-Lern-Paten und der Mitglieder des Fördervereins sowie für die Kommunikation mit diesen Personen und mit Personen, die uns ihre
Daten zum Zweck der Kommunikation gegeben haben. Die Daten können nur von den Vorständen der Bürgerstiftung bzw. des Fördervereins eingesehen werden, sie werden nicht an Dritte weitergegeben. Die
Daten der Lese-Lern-Paten sind auch der Person zugänglich, die diese Gruppe koordiniert.
Kelkheim, 4.3.2025 Michael Trawitzki, Schatzmeister