Ihre Daten sind bei uns sicher

Unsere Grundsätze zum Schutz personenbezogener Daten

 

Die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) trat am 25. Mai 2018 in Kraft trat. Sie regelt, wie Unternehmen und Organisationen personenbezogene Daten verwenden dürfen. Selbstverständlich befolgen wir diese Regeln. Hiermit informieren wir, welche personenbezogenen Daten zu welchen Zwecken die Bürgerstiftung Kelkheim und der Förderverein Bürgerstiftung Kelkheim verwenden.

 

Wir speichern nur die Daten, die wir im Zusammenhang mit einer Spende,  einer Zustiftung, Mitgliedsbeiträgen oder einer sonstigen Beziehung zur Bürgerstiftung oder dem Förderverein   von den jewiligen Personen selbst erhalten. Das ist neben dem Namen die Adresse und – soweit uns das benannt wird – auch die Telefonnummer, die E-Mail-Adresse und der Geburtstag. Da wir Zuwendungsbescheinigungen wegen steuerlicher Vorschriften zur Zeit 10 Jahre aufbewahren müssen, speichern wir Spender-Daten nach dem Jahr der Zuwendung  noch 10 weitere Jahre. Das betrifft auch Spenderdaten für die Ehrenamtspauschale von Lese-Lern- und Hausaufgabenpaten. Nach Ablauf dieser Frist werden die jeweiligen Daten gelöscht. Da Stifter auf Lebenszeit in die  Stifterversammlung aufgenommen werden, speichern wir deren Daten entsprechend lange.

Soweit es zuwendungsfreie Beziehungen von Personen zur Bürgerstiftung Kelkheim oder dem Förderverein mit Speicherung personenbezogener Daten gibt, werden deren Daten am Ende des Jahres gelöscht, das auf die Beendigung der Beziehung folgt.

 

Die gespeicherten personenbezogenen Daten verwenden wir ausschließlich für die Zuwendungsbescheinigungen, für die Verwaltung der Stifter, der Lese-Lern-Paten und der Mitglieder des Fördervereins sowie für die Kommunikation mit diesen Personen und mit Personen, die uns ihre Daten zum Zweck der Kommunikation gegeben haben. Die Daten können nur von den Vorständen der Bürgerstiftung bzw. des Fördervereins eingesehen werden, sie werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Daten der Lese-Lern-Paten sind auch der Person zugänglich, die diese  Gruppe koordiniert.
 

Kelkheim, 4.3.2025                        Michael Trawitzki, Schatzmeister

Aktuelles

Bitte helfen Sie uns auch 2025
bei der Fortsetzung unserer Projekte.

Freundlich zugedachte Spenden bitte auf unser Konto
IBAN: DE67 51050015 0277 002 739; BIC: NASSDE55XXX

Für Spenden ab 50 Euro erhalten Sie in jedem Fall eine Zuwendungs-bescheinigung von uns. Für Spenden unter 50 Euro bitten wir, unseren vereinfachten Zuwendungsnachweis (nachstehend Download zum Ausdrucken) in Verbindung mit Ihrem Zahlungsbeleg zu verwenden.

Vereinfachter Zuwendungsnachweis
Vereinf Sp-nachweis.pdf
PDF-Dokument [703.5 KB]

Schon zum 5. Mal haben wir das Gütesiegel des Bundesverbandes Deutscher Stiftungen/ Initiative Bürgerstiftungen bekommen, jetzt für die Jahre 2024-2026

Transparenz ist uns wichtig, wir haben uns der Initiative Transparente Zivilgesellschaft angeschlossen, s. Transparenzerklärung

Sie möchten die Stiftung unterstützen oder im Förderverein Mitglied werden ?

E-mail: info@buergerstiftung-kelkheim.de oder
foerderverein@buergerstiftung-kelkheim.de

Hier finden Sie den Aufnahmeantrag zum Förderverein

 

Spendenkonten:

Bürgerstiftung Kelkheim

IBAN: DE67 51050015 0277 002 739;
BIC: NASSDE55XXX

 

Förderverein Bürgerstiftung Kelkheim e.V.

IBAN: DE48 51050015 0277 001 335,
BIC: NASSDE55XXX

Hier können Sie auch online einen Lastschriftauftrag für Ihre Spende erteilen

 

Spenden und Zustiftungen sind bei der Steuer abzugsfähig. Für  Spenden bis 300 € können Sie den Vereinfachten Zuwendungsnachweis (nachstehend download zum Ausdrucken) nutzen und mit Ihrem Zahlungsbeleg bei der Steuer einreichen.

Zustiftungen aus Erbschaften sind erbschaftssteuerfrei.

Vereinfachter Zuwendungsnachweis
Vereinf Sp-nachweis.pdf
PDF-Dokument [703.5 KB]

Sie sind der

Besucher unserer neuen homepage

Druckversion | Sitemap
© Bürgerstiftung Kelkheim

Diese Homepage wurde mit IONOS MyWebsite erstellt.